Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber

Vitalogo, B. Clausen & G. Bütow GbR, Kanalstrasse 22, 32545 Bad Oeynhausen
Datenschutzbeauftragter: Georg Bütow, webmaster@eroscape.de, Telefon 05731 20484

informieren.

Der Webseitenbetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

2. Zugriffsdaten

Der Webseitenbetreiber bzw. Webhoster estugo.de(Inhaber: Alexander Mehner, Schuhhagen 30, 17489 Greifswald) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
 

3. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.

Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.


4. Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
 

5. Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
 

5. 1  SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.

Sämtliche wichtige Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Logins oder Bestellungen– können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten
gelesen werden.
 

5. 2 Benutzerkonto

Um über diese Webseite Bestellungen tätigen zu können, muss jeder Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Dieses beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive Bestellvorgänge. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen, werden Sie automatisch ausgeloggt.

Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht wurde.
 

5. 3 Bestellvorgang

Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Zahldaten
  • E-Mail-Adresse

Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben.
 

5.3.1 Dienstleister für die Bestellabwicklung und  – bearbeitung

– DHL(DHL Express Germany GmbH,Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn, https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/impressum/dhl-express-germany-gmbh.html)
 

5.3.2 Dienstleister für die Bezahlangebote(Paymentdienstleister)
 

5.3.2.1 SOFORT Überweisung(Sofort GmbH,Theresienhöhe 12,80339 München, https://www.sofort.de/impressum.html)


5.3.2.2 Amazon Pay (Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL u. Amazon Media EU SARL, ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338, Luxemburg,            https://pay.amazon.com/de/help/201751600)
 

5.3.2.3 Paypal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.,22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/imprint)

Diese Website nutzt den neuen PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern zusammensetzt.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin PayPal diese zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin ("Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit entsprechend dem oben bereits genannten Prinzip durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann, findet sich hier: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
Bei Nutzung der Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergegeben. Abhängig von Ihrer Auswahl einer verfügbaren lokalen Zahlungsart übermittelt PayPal Ihre Zahlungsdaten zur Durchführung der Zahlung sodann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter:
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main
- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
- blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
- eps (STUZZA Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH, Frankgasse 10/8, 1090 Wien, Österreich)
- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)
- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


5.3.2.4 Klarna

Wir bieten auf dieser Website verschiedene Online-Zahlungsmethoden von Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden an.

Wenn Sie eine Zahlungsmethode wählen, bei der Sie in Vorleistung gehen (z. B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre angegebenen Zahlungsdaten (Name, Anschrift, Bank- und Zahlungskarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Klarna weitergegeben. Diese Daten werden ausschließlich zur Zahlungsabwicklung mit Klarna verwendet und nur in dem Umfang weitergegeben, wie es für diesen Zweck erforderlich ist.

Wenn Sie eine Zahlungsmethode wählen, bei der Klarna in Vorleistung geht (z. B. Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), müssen Sie bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) angeben.

Um unsere berechtigten Interessen hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, leiten wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zwecks Bonitätsprüfung an Klarna weiter. Klarna prüft auf Basis Ihrer angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten, ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit in Bezug auf Zahlungsrisiken gewährt werden kann.

Zur Entscheidungsfindung können auch Identitäts- und Bonitätsinformationen von bestimmten Auskunfteien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einbezogen werden:

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die auf einem anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren basieren. Die Berechnung der Score-Werte berücksichtigt unter anderem Anschriftendaten.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie uns oder Klarna eine Nachricht senden. Beachten Sie jedoch, dass Klarna möglicherweise weiterhin berechtigt ist, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung erforderlich ist.


6. Umgang mit Kommentaren, Beiträgen und Bewertungen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
 

6. 1  Trustami Vertrauenssiegel

Zur Anzeige der gesammelten Bewertungen sowie von Social Media Feedback ist auf dieser Webseite das Trustami Vertrauenssiegels eingebunden. Dies dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots auf der eigenen Webseite. Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles, das z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse in gekürzter Form und den anfragenden Provider enthält. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Das Trustami Vertrauenssiegel und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Angebot der Trustami GmbH, Friedrich-Wilhelm Str.68, 12103 Berlin.

 

6. 2  Produktbewertungen und Rabattaktionen im Shop

Nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine Checkbox im Bestellprozess angeklickt haben und somit unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren, erhalten Sie nach ca. 10 Tagen eine Anfrage per email für eine Produktbewertung, schreibt Sie als Kunde eine Produktbewertung so wird diese unterhalb der jeweiligen Produkte veröffentlicht. Sie nehmen ebenfalls an unseren Rabattaktionen teil, sie können sich jederzeit durch unser Email Opt-out verfahren aus diesen Aktionen abmelden. Sie können ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen und werden umgehend aus dem Prozess entfernt. Der Widerspruch erfolgt an den Datenschutzbeauftragten.

(Folgende Daten werden in einer Produktbewertung veröffentlicht: Name des Produkts, Anzahl der Sterne die vergeben wurden,  sowie der Bewertungstext mit Vor – und Nachnahme. Der Nachnahme wird auf den ersten Buchstaben gekürzt.
 

7.  Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren

Vereinfacht ausgedrückt melden sie sich mit Ihrem Konto von Facebook, Google+ oder Amazon bei uns an. Ihre Daten zur Registrierung(Anmeldung) werden von dem jeweiligem Internetdienst an unseren Shop übergeben.
 

7.1 Facebook Login(Sign-On)

Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels „Facebook Login“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden. Die Social Plugins von "Facebook Login" auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo in unserem Kundenlogin Fenster.

Mit der Verwendung dieses Facebook-Buttons im Kundenlogin Fenster haben Sie demnach die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, erhalten wir bei Verwendung des Facebook- Buttons von Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.
Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Umfang und Zweck der Datenerhebung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser verhindern.
 

7.2 Google+ Login(Sign-On)

Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins „Google+ Login“ des sozialen Netzwerkes Google+ , das von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google+“) betrieben wird, im Rahmen der Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Google+-Profil verfügen. Das Social Plugin „Google+ Login“ in unserem Kundenlogin Fenster erkennen Sie an einem roten Button mit dem Google+-Logo.
Mit der Verwendung dieses Google+-Buttons auf unserer Website haben Sie demnach die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Google+-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Google Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, erhalten wir bei Verwendung des Google+- Buttons von Google+, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Google+, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören hierbei die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.
Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Google+ bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Google+ als „öffentlich“ markiert wurden. Die von Google+ übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Google+ dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Google+-Profil übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google+ sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google+: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von „Google+ Sign-On“ bzw. „Mit Google registrieren“ können Sie hier einsehen: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google+ die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google+-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google+ Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
 

7.3 Amazon Login(Sign-On)

Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Plugins „Amazon Login“ des Amazon Payment Dienstes , das von Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL u. Amazon Media EU SARL, ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338, Luxemburg betrieben wird, im Rahmen der Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Amazon Konto verfügen. Das Plugin „Amazon Login“ in unserem Kundenlogin Fenster erkennen Sie an einem orangen Button mit dem a - Logo.
Mit der Verwendung dieses Amazon Login - Buttons auf unserer Website haben Sie demnach die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Amazon-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Amazon Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, erhalten wir bei Verwendung des Amazon Login- Buttons von Amazon, die in ihrem Profil hinterlegten notwendigen Daten. Zu diesen Daten gehören hierbei die Nutzer-ID, der Name, sowie die email-Adresse.
Wir weisen darauf hin, dass umgekehrt auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Amazon - Profil übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
Amazon EU S.à r.l. mit Sitz in Luxemburg ist für das EU-US Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Amazon sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010




8. Nutzung von Social-Media-Plugins


Die Social - Media - Plugins sind in unserem Shop als so genannte Shariff - Lösung eingebunden. Das bedeutet das sie diese Schaltflächen erst aktivieren müssen damit eine Verbindung zum Social - Media - Plugin entsteht. Durch diese "Shariff" Einbindung wird gewährleistet, dass vorerste keine Verbindung zum Social - Media - Server entsteht. Erst wenn Sie auf die Schaltfläche klicken entsteht diese Verbindung und unsere Seite interagiert mit den Social - Media - Plugins. Diese vorgehensweise schützt ihre Daten.

8.1 Facebook

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, aktivieren Sie die Shariff - Schaltfläche einfach nicht.


8.2 Google Plus

Des weiteren nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, im weiteren Google genannt). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, aktivieren Sie die Shariff - Schaltfläche einfach nicht.

Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/policies

8.3 Twitter

Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.

Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Wünsche Sie keine Datenübertragung, aktivieren Sie die Shariff - Schaltfläche einfach nicht.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
 

8.4 Pinterest

Des weiteren nutzt diese Website die „Pin it“-Schaltfläche von Pinterest. Betrieben wird diese von der Pinterest Inc., (808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA ). Besuchen Sie eine Seite, welche die „Pin it“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Pinterest-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Pinterest Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „Pin it, während Sie in Pinterest angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Pinterest Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Pinterest-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Pinterst Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft,aktivieren Sie die Shariff - Schaltfläche einfach nicht.

Informationen zur „Pin it“-Schaltfläche finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
 

8.5 Whatsapp

Weiterhin nutzt diese Website Whatsapp-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der WhatsApp Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, gehört seit 2014 zu Facebook). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Whatsapp-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server WhatsApp Inc. übermittelt.

Gemäß der WhatsApp Inc. gelten bei der Nutzung der WhatsApp-Schaltfläche folgende Datenschutzrichtlinien des Unternehmens: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Außerdem gelten folgende allgemeine Nutzungsbedingungen für WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal?eea=1#privacy-policy

 

9. Online-Marketing Conversions-Tracking

 

9. 1 Google Analytics 4

Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics 4 ermöglicht die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website.Beim Besuch der Website setzt Google Analytics 4 standardmäßig Cookies auf Ihrem Endgerät, um Informationen zu erheben. Dazu gehört auch Ihre IP-Adresse, die von Google anonymisiert wird, um Ihre Identität zu schützen.Die gesammelten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort verarbeitet, möglicherweise auch in den USA.

Google nutzt die erhobenen Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere damit verbundene Dienstleistungen anzubieten.Die Daten werden für zwei Monate gespeichert und dann gelöscht.

Die Verwendung von Google Analytics 4 erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics 4 während Ihres Besuchs nicht aktiviert.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst über das bereitgestellte "Cookie-Consent-Tool" deaktivieren.Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Google Analytics 4 verwendet "demografische Merkmale", um Statistiken über Altersgruppen, Geschlecht und Interessen zu erstellen. Die Daten sind nicht personenbezogen und werden nach zwei Monaten gelöscht.Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wir erhalten jedoch keine personenbezogenen Daten von Google.Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann die Funktion "UserIDs" verwendet werden, um Aktivitäten geräteübergreifend zu analysieren.Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.


9. 2  Google Adwords

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. 
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. 
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. 
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

 

9. 3  Firstlead GmbH / ADCELL Partnerprogram

Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin (www.adcell.de). Sobald der Besucher auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickt, wird ein Cookie gesetzt. Die Firstlead GmbH / ADCELL setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem verwendet die Firstlead GmbH / ADCELL so genannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die  Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Firstlead GmbH / ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann die Firstlead GmbH / ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. Die Firstlead GmbH / ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt. Über folgenden Link können Sie die Datenübermittlung zu adcell.de unterbinden(https://www.adcell.de/datenschutz).
 
9. 4  Retargeting-Technologie der releva GmbH

Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der releva GmbH, Feilnerstr. 10, 10969 Berlin (www.releva.nz). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen im Rahmen eines pseudonymisierten Nutzerprofils zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie bekommen dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Sie können zudem der Setzung von Cookies bzw. der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzerprofils dauerhaft widersprechen, indem Sie unter folgendem Link die verfügbare Opt-Out-Funktion verwenden:

https://releva.nz/datenschutz

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und releva GmbH können Sie unter https://releva.nz/datenschutz einsehen



10. Newsletter-Abonnement

Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.


11. Tools


11.1 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt ein "Cookie-Consent-Tool", um wirksame Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Das Tool präsentiert Nutzern beim Seitenaufruf eine interaktive Benutzeroberfläche, auf der sie durch Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen können. Nur bei erteilter Einwilligung werden die einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt.

Das Tool verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Es verarbeitet grundsätzlich keine personenbezogenen Nutzerdaten.

Wenn es dennoch erforderlich ist, personenbezogene Daten wie die IP-Adresse zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen zu verarbeiten, geschieht dies auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um ein rechtskonformes, nutzerspezifisches und nutzerfreundliches Einwilligungsmanagement für Cookies zu gewährleisten und unseren Internetauftritt rechtskonform zu gestalten.

Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir als Verantwortliche rechtlich verpflichtet sind, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.


11.2 Gambio

Diese Webseite nutzt den Dienst des Anbieters Gambio GmbH, Parallelweg 30, 28219 Bremen, Deutschland, zur automatischen Übermittlung von Fehlerberichten.

Bei technischen Komplikationen oder Funktionalitätsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Software des Anbieters sendet das System automatische Fehlerberichte an den Anbieter. Diese Berichte enthalten Informationen zur Fehlerquelle und deren Ursprung, einschließlich Server-Informationen, IP-Adresse, eingesetztem Browser, Zeitstempel und angesteuerter URL.

Fehlerberichte können unter Umständen auch personenbezogene Kundendaten enthalten, die wir im Zuge von Vertragsschlüssen erhoben und gespeichert haben (insbesondere Vor- und Zuname, Anschrift, Mailadresse), wenn der Fehler mit der softwarebasierten Verarbeitung von Kundendaten zusammenhängt.

Die Verarbeitung der übermittelten Informationen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Fehlerursachenanalyse zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Funktionalität unseres Internetauftritts.




11.3 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von Google in ihren Browser-Cache, um Texte im Browser einheitlich darstellen zu können.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google nur Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt um eine einheitlichen Darstellung unserer Angebote zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
 

11.4 Google reCaptcha


Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google. Dieser Dienst dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst beinhaltet den Versand der IP-Adresse und möglicherweise weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses.

Google ist für das Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Die Datenschutzerklärung von Google finden sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


12. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


Stand 18.07.2023