Allgemeine Geschäftsbedingungen

Es gelten die Gesetzlichen Bestimmungen.

Informationen zur Mängelhaftung: Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
Normalerweise stehen an dieser Stelle die sogenannten "Allgemeinen Geschäftsbedingungen". Da steht dann drin, was der Verkäufer sich alles für Rechte einräumt und welche Pflichten Käuferinnen und Käufer haben.
Wir möchten Sie als Kunden geschützt wissen, deshalb gilt für Ihre Einkäufe bei uns schlicht das
BGB (Bürgerliche Gesetzbuch) .

Mit der Bestellung in unserem Shop akzeptiert der Kunde unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Kunde erhält umgehend nach Bestellung eine Bestellbestätigung, die Rechnungsstellung und unsere Vertragserfüllung erfolgt bei Kreditkartenzahlung, Lastschrift, Sofortüberweisung und Paypal sowie Klarna Rechnung und Lastschrift umgehend, d.h. Rechnungsdatum gleich Lieferdatum.

Der rechtsverbindliche Kaufvertrag kommt erst mit unserem Versand der Rechnung per PDF - email zustande.
Bewahren Sie die Bestellbestätigung und die Rechnung die Sie per email erhalten haben gut zugänglich auf.
Bestellung werden innerhalb von 2 Werktagen bearbeitet.
Sollte die Ware nicht sofort lieferbar sein, wird der Kunde sofort informiert.

Auf Kundenanfragen wird grundsätzlich innerhalb von zwei Werktagen reagiert.
 
 

§1  Kauf auf Rechnung über Klarna


Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (20 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an unseren externen Partner Klarna GmbH fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht für Privatkunden aus Deutschland, Österreich, Belgien, Finnland und den Niederlanden und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Klarna GmbH voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Klarna GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Klarna GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Klarna zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Klarna GmbH.


Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht

(1) Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

(2) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. (3) Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.


§2   Lastschrift über Klarna

Mit Klarna Lastschrift können Sie Beträge einfach von Ihrem Bankkonto einziehen lassen. Wenn Sie der Klarna Bank AB (publ) ein Lastschriftmandat erteilen bzw. bereits erteilt haben, können Sie dieses nutzen, um Ihre Zahlungen an Klarna in der Klarna App zu leisten, Ihre Einkäufe direkt im Checkout des Händlers zu bezahlen und zum real-time top-up Ihres Klarna Bankkontos. Die Kontoinformationen werden sicher bei Klarna gespeichert. 

Die Zahlungsart Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung durch Klarna voraus.

Wann und wie wird das Geld vom Konto eingezogen?

Wenn Sie im Checkout eines Händlers die Zahlung mittels Klarna Lastschrift auswählen, wird das Geld  erst von Ihrem Konto eingezogen, nachdem Klarna vom Händler über den erfolgreichen Versand der Ware / des Tickets oder die (erstmalige) Zurverfügungstellung der Dienstleistung / des Abonnements informiert wurde. Nutzen Sie das Lastschriftmandat zur Bezahlung von Einkäufen, bei denen Sie Rechnung oder Ratenkauf als Zahlungsart ausgewählt haben, wird das Geld erst dann von Ihrem Konto eingezogen, wenn Sie uns im Klarna Portal hierzu aufgefordert haben. Wenn Sie Klarna Lastschrift zum real-time top-up Ihres Klarna-Bankkontos nutzen, wird das Geld von Ihrem Konto abgebucht, wenn Sie uns dazu in der Klarna-App anweisen. Bei wiederkehrenden Zahlungen wird Ihr Konto erst belastet, nachdem Klarna vom Händler über den nächsten Abrechnungszeitpunkt benachrichtigt wurde. Der genaue Zeitpunkt des Einzugs wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Wenn Sie sich für Klarna’s Monatsabrechnung und Aggregationsdienst entschieden haben, bündelt Klarna Ihre im Lastschriftverfahren getätigten Einkäufe und belastet Ihr Konto mit einer Abbuchung entsprechend dem vereinbarten Abrechnungszyklus.

Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Was passiert im Fall einer Rücklastschrift?

Mit der Angabe des Kontos bestätigen Sie, dass Sie zum Bankeinzug über das entsprechende Konto berechtigt sind und für die erforderliche Deckung sorgen werden. Rücklastschriften sind mit einem hohen Aufwand und Kosten verbunden. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschen des Kontos oder unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers) erhalten Sie von uns eine Zahlungserinnerung per E-Mail und sind verpflichtet, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 3,95 pro Rücklastschrift zu zahlen. Weitergehende Forderungen sind vorbehalten. Es wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Nachweis zu führen, dass durch die Rücklastschrift geringere oder gar keine Kosten entstanden sind. Angesichts des Aufwands und der Kosten für Rücklastschriften und zur Vermeidung der Bearbeitungsgebühr bitten wir Sie im Falle eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der Lastschrift nicht zu widersprechen. In einem solchen Fall erfolgt nach Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch Gutschrift.

Kosten und Gebühren

Befinden Sie sich in Zahlungsverzug kann Klarna für jede Mahnung Ersatz für den dadurch entstandenen Schaden in Höhe von pauschal 1,85 € verlangen. Ihnen steht jeweils der Nachweis frei, dass Klarna kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

Käuferschutz

Nutzen Sie Klarna Lastschrift zur Bezahlung von Einkäufen, sollten Sie natürlich genau das erhalten, was Sie bestellt haben – oder Sie erhalten das Geld zurück. Sollte einmal etwas schiefgehen, hilft unser Kundenservice gerne, eine Lösung zu finden. Mehr Informationen zum Klarna Käuferschutz.


§3 Kauf mit Kreditkarte über den Zahlungsdienstleister Paypal

Es werden die üblichen Onlineprüfungen der Paypal Bank initiert.